RHOT - RettungsHundeOrtungsTechnik
RHOT Bochum-Essen: Rettungshunde für Feuerwehren
„TH 4 Gebäudeeinsturz“ lautete das Alarmstichwort am 08. Juni 2022 in Bochum:
Einsturz eines Mehrfamilienhauses mit 6 vermissten Personen!
Im ersten Schritt wurden die speziell für die Trümmersuche ausgebildete Rettungshunde zur Suche eingesetzt. Diese zeigten uns den Austritt der stärksten menschlichen Witterung durch Bellen an. Zwei Personen, schwerstverletzt und verschüttet, konnten lokalisiert und ein Kontakt zu ihnen hergestellt werden. Mit Hilfe einer speziellen Endoskopkamera, der optischen Ortung, wurde durch unsere Einheit dann fortlaufend die Lage unter den Trümmern und die Zugangswege zur Person bestimmt. Damit konnten wir uns eine genauere Vorstellung über die Situation und Verletzungen der verschütteten Personen machen, aber auch festlegen, welche Teile bewegt werden konnten, ohne die Personen weiter zu gefährden. Nach einer langen Einsatzzeit von 8 Stunden konnten beide Personen lebend gerettet werden.
In Deutschland sind in den letzten Jahren immer wieder Gebäude nach Gasexplosionen oder Bau-Unglücken eingestürzt und haben Menschen unter sich begraben. Die RHOT Bochum-Essen wird mit ihren Rettungshunden und der technischen Ortung jedes Jahr mindestens ein Mal zu einem Gebäudeeinsturz alarmiert. Weitere 20 Mal im Jahr rückt die Einheit zur Suche nach dementen Personen oder zu Menschen in psychischen Notlagen aus, um diese schnell wieder aufzufinden.
Die RHOT Bochum-Essen wird von der Feuerwehr und der Polizei alarmiert. 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr. Dabei arbeiten sie ehrenamtlich und kostenlos. All dies finanziert sich rein über Spenden und Sponsorings.
Einsatzbereiche für Rettungshunde:
Rettungshunde können den Geruch eines Menschen aus der Vielzahl anderer Gerüche filtern.
• Trümmersuchhunde werden eingesetzt, wenn Gebäude einstürzen. Sie können Menschen am schnellsten orten, bis zu 9 m unter Beton und Schutt.
• Flächensuchhunde können 30.000 qm Gelände in 20 Minuten effektiv absuchen. Bei guten Windverhältnissen können sie aus über 200 m Entfernung einen Menschen orten. z.B. bei der Suche nach dementen Senioren.
• Wassersuchhunde (Wasserortung) suchen vom Boot nach vermissten Personen im Wasser.
• Mantrailer (Personenspürhunde) suchen nach der Spur des Individualgeruchs einer bestimmten Person und können diese auch finden, wenn sie bereits
mehrere Stunden alt ist.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage www.rhot-bochum.de
oder folgen Sie uns auf https://www.instagram.com/rettungshunde_bochum_essen/
Besuchshunde in Hamburg
Eingesetzt werden die Besuchshundeteams der Malteser Besuchshundegruppe und des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ortverband Hamburg-Eimsbüttel in Seniorenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Hospizen, als Vorlesehunde in privaten Haushalten und bei psychisch erkrankten Menschen, Wohngruppen oder auch in Schulen.
Besuchshunde erreichen kleine und große Menschen (egal ob mit oder ohne körperliche oder geistige Einschränkungen) auf einer Ebene ohne Worte. Sie schenken unvoreingenommen Zuwendung und reagieren einfühlsam. Tiergestützte Aktivitäten können motivieren und positive emotionale Reaktionen hervorbringen sowie geistige und körperliche Aktivierungen fördern.
Die Ehrenamtlichen Hundeführer werden für ihre Aufgabe speziell ausgebildet.
Unter anderem werden sie in Kinderschutzseminaren sensibilisiert, regelmäßig in Erster Hilfe unterwiesen und geschult, Stresssignale bei ihren Hunden zu erkennen und auch das Tierwohl jederzeit im Auge zu behalten.
Ihr Wunsch ist es, ihre Besuchshundeteams dort, wo es gewünscht wird und medizinisch vertretbar ist, auch in Krankenhäusern einzusetzen und große und kleine Patienten besuchen zu dürfen.
Malteser Besuchshundedienst Hamburg
https://www.malteser.de/besuchshunde.html
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ortverband Hamburg-Eimsbüttel
https://www.asb-hamburg.de/wir-ueber-uns/ov-hamburg-eimsbuettel/
besuchshundedienst/
https://www.malteser.de/besuchshunde.html
https://www.asb-hamburg.de/wir-ueber-uns/ov-hamburg-eimsbuettel/
besuchshundedienst/