Feuerwehr
Die Feuerwehr Hamburg ist für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, die technische Hilfeleistung, den Rettungsdienst, die CBRN-Gefahrenabwehr und die Kampfmittelräumung im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg zuständig. Bei der Berufsfeuerwehr sind insgesamt 3.613 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Bei der Freiwilligen Feuerwehr sind 4.038 Kamerad:innen ehrenamtlich tätig. Sie verrichten an 17 Feuer- und Rettungswachen, 9 Rettungswachen, 4 Notarztstützpunkte, 4 Tunnelwachen, 2 Feuerwachen einer Technik- und Umweltschutzwache, den Servicebereichen sowie in 86 Freiwilligen Feuerwehren ihren Dienst. Im Jahr 2024 gab es insgesamt 425.493 Alarmierungen, davon 350.219 inkl. 101.979 der externen Leistungserbringer im Rettungsdienst.
Die Feuerwehr Hamburg präsentiert Einsatzübungen im Rettungsdienst und die neuste Fahrzeuggeneration eines Rettungswagens.
Einsatzübungen
Der 16.NotSan (Ausbildungslehrgang der Berufsfachschule für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter der Feuerwehr Hamburg) präsentiert spannende internistische und traumatologische Fallbeispiele. Unsere Auszubildenden stellen dabei typische Einsatzszenarien aus der Notfallrettung vor und geben einen detaillierten Einblick in die moderne rettungsdienstliche Versorgung.
Im Anschluss an die Vorführungen haben Sie die Gelegenheit, mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und sich direkt über ihre Erfahrungen und Vorgehensweisen auszutauschen.
Präsentation einer neuen Fahrzeuggeneration im Rettungsdienst mit einjährigem Härtetest
Nach rund zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit ist in enger Zusammenarbeit mit 20 engagierten Mitarbeitenden aus dem Einsatzdienst sowie verschiedenen Fachabteilungen eine neue Generation von Rettungswagen entstanden. Das Projekt stand ganz im Zeichen des Leitgedankens „aus der Praxis für die Praxis“ – mit dem Ziel, innovative Technik und echte Alltagstauglichkeit miteinander zu vereinen.
Nach einem Jahr im täglichen Einsatz hat sich das neue RTW-Konzept eindrucksvoll bewährt. Die Rückmeldungen aus der Praxis sind durchweg positiv – sowohl in Bezug auf die Handhabung als auch auf die Arbeitsbedingungen für das Rettungsdienstpersonal. Die gesammelten Erfahrungen bestätigen, dass die Kombination aus Innovation und Praxistauglichkeit den Anforderungen des modernen Rettungsdienstes in hohem Maße gerecht wird.
Messestand Personalauswahlzentrum
Feuer im Herzen?
🔴 Besuchen Sie unseren Stand und entdecken Sie die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bei der Feuerwehr Hamburg! Ob Sie sich für eine Laufbahn als Feuerwehrbeamt:in interessieren oder eine praxisnahe Ausbildung suchen – wir bieten spannende Perspektiven für den Einsatzdienst mit echten Herausforderungen und Abwechslung.
👨🚒 Mehr als nur Einsatzkräfte: Neben klassischen Feuerwehrlaufbahnen bieten wir attraktive Stellen für qualifizierte Fachkräfte in unseren Servicebereichen – etwa an der Berufsfachschule für Notfallsanitäter:innen oder direkt in der Einsatzabteilung.