Zum Hauptinhalt springen

Region der Lebensretter

Besuchen Sie uns am Stand HA-05 in der Ausstellungshalle H und wirken Sie aktiv mit bei unserer gemeinsamen Übung in der Eingangshalle am zweiten und dritten Kongresstag!

Der gemeinnützige Verein Region der Lebensretter e.V., von führenden Notfall- und Intensivmediziner*innen in Freiburg gegründet, etabliert seit 2018 in Deutschland ein regionenübergreifendes App-basiertes System, mit dem Rettungsleitstellen registrierte Ersthelfende in der unmittelbaren Nähe eines lebensbedrohlichen Notfalls orten und alarmieren können. 

Bei Region der Lebensretter sind Profis im Einsatz: Über die Lebensretter-App alarmieren wir nur medizinisch geschulte Ersthelfende, die im System registriert sind und deren fachliche Qualifikation von Regionen- und Organisationsadministratoren geprüft ist.

Unsere professionellen Retter treffen nachweislich in den ersten 3-5 Minuten nach einem Herz- Kreislaufstillstand ein: In der neuesten Generation unserer "Region der Lebensretter"-App entscheiden intelligente Algorithmen anhand vorausberechneter Eintreffzeiten über die Auswahl und das Routing der Ersthelfenden. Dazu kommen eine optimale Aufgabenverteilung und die intelligente Einbindung von den in unserer Datenbank  DEFI-map gelisteten, öffentlich zugänglichen und verfügbaren AEDs.

Region der Lebensretter ist auf den bundesweiten Betrieb ausgelegt: Alle im System registrierten Ersthelfende werden in allen Leitstellenbereichen, die an das System angeschlossen sind, alarmiert. Auf unserer Regionenkarte ist aktuell zu sehen, wo überall Ersthelfende alarmiert werden können.

Durch das intelligente Zusammenspiel aller Komponenten des Systems "Region der Lebensretter" werden jedes Jahr in Deutschland viele Leben gerettet. Unsere Organisation arbeitet gemeinnützig und spendenbasiert. Dafür brauchen wir solidarische Menschen wie Sie.  Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Lebensretterinnen und Lebensretter und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Systems.

Die Forschungsergebnisse unserer interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeitsgruppe mit Experten aus dem Gebiet der Reanimationsforschung bilden die Grundlage für eine stetige Weiterentwicklung des Lebensretter-Systems. Wir sind aktiv in der AG Smartphone des Deutschen Rates für Wiederbelebung e.V. – German Resuscitation Council (GRC), in den Sektionen Reanimation und Postreanimationsbehandlung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DGIIN), außerdem vernetzt mit Forschern im In- und Ausland. Unsere wissenschaftlichen Arbeiten sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Auf dem DIVI 2025 stellen wir das System Region der Lebensretter in der Eingangshalle zu folgenden Zeiten in einer Übung vor:

04.12.2025, 12:00 – 12:30 Uhr
05.12.2025, 12:00 – 12:30 Uhr

Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen möchten. Dazu melden Sie sich gern in der App „Region der Lebensretter“ an und wählen die Region „DIVI25“ aus.

Sollten Sie keine Qualifikationsurkunde greifbar haben, laden Sie gern ein Foto, z.B. Ihres Kongressausweises als Dokument hoch.

Auf dem DIVI25 werden wir unterstützt vom ECPR-Team der Asklepios Klinik St. Georg Hamburg und dem ECPR-Team des Klinikums Hochsauerland mit CARL, Corpuls und Rotaid.