Bergwacht
Die Bergwacht - ehrenamtlich professionell
Die Bergwacht in Deutschland
Als Teil des Rettungsdienstes übernimmt die Bergwacht die notfallmedizinische Versorgung und Rettung von Menschen aus unwegsamem, felsigem oder schwer zugänglichem Gelände. Sie ist ein fester Bestandteil des Katastrophenschutzes und kommt überall dort zum Einsatz, wo der bodengebundene Rettungsdienst an seine Grenzen stößt.
Rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr stehen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht bereit – ob im Gebirge, an steilen Hängen, in Höhen und Tiefen oder unter Tage in Höhlen. Mit hoher fachlicher Kompetenz, Teamgeist und modernster Technik leisten sie schnelle Hilfe, wenn Menschen in Not geraten.
Besuchen Sie uns – Halle H, Bereich D (Stand HD-17)
Am Stand der Bergwacht Deutschland, vertreten durch Einsatzkräfte der DRK-Bergwacht Thüringen, erhalten Sie spannende Einblicke in die Spezialverfahren der Berg- und Höhlenrettung sowie in die Möglichkeiten der hubschraubergestützten Menschenrettung.
Entdecken Sie unsere Ausrüstung und erfahren Sie, wie moderne Rettungstechniken im schwierigen Gelände eingesetzt werden. Nehmen Sie Platz auf einem All-Terrain-Vehicle (ATV) – einem vielseitigen Transportmittel für Mannschaft und Material im ganzjährigen Einsatz.
Gemeinsam mit unseren Partnern der Luftrettung informieren wir Sie über Verfahren, Ausrüstung und Abläufe bei der hubschraubergestützten Rettung mit der Rettungswinde.
Selbst aktiv werden
Erleben Sie die Faszination Bergrettung hautnah:
Werden Sie zum Luftretter – und erleben Sie einen simulierten Windeneinsatz mit dem Luftrettungs-Bergesack.
Tauchen Sie ein in die Welt der Höhlenrettung – versorgen Sie gemeinsam mit einem Team einen Patienten in nahezu völliger Dunkelheit und bereiten Sie ihn für den Abtransport vor.
Campfire
Wer mehr über Struktur, Organisation und Einsatzspektrum der Bergwacht erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zum Vortrag „Bergrettung in Deutschland – nicht nur im Hochgebirge“ mit dem Bundesarzt der Bergwacht, Prof. Dr. Volker Lischke.
03.12.2025 – 12:45 – 13:45 Uhr
04.12.2025 – 10:45 – 11:45 Uhr
05.12.2025 – 10:45 – 11:45 Uhr
Erleben Sie spannende Einblicke in die Arbeit einer Organisation, die ehrenamtlich-professionelles Engagement mit höchster medizinischer und technischer Kompetenz verbindet.
Bildrechte: Stefan Bergner „sbfoto&film“